Stellenangebot Krankenpfleger in Rüdesheim am Rhein, ZAPV GmbH - Zentrum für ambulante Palliativversorgung

merken

Palliative Care Pflegefachkraft als Koordinatorin (m/w/d) im Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
befristet
Arbeitsumfang:
Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Die Ökumenische Hospiz-Dienst Rheingau e.V. sucht ab dem 1.1.2026 eine Palliative Care Pflegefachkraft als Koordinatorin (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 20 Stunden pro Woche. Dienstsitz ist in Rüdesheim, wobei auch dezentral gearbeitet wird.

Ihre Aufgaben:

  • Steuerung/Koordination der Hospizaktivitäten
  • Erstkontakte, Patientenbesuche/Telefonate, Einsatzplanung und -steuerung; Einsatzbegleitung und -prüfung
  • Vermittlung des Kontakts zwischen sterbenden Menschen und Begleiterinnen und Begleitern, Vermittlung und Beratung anderer Dienste, Kontakte zu Haus- und Fachärzten und -ärztinnen und Krankenhäusern
  • Gewinnung der Ehrenamtlichen Hospiz-Helfer*innen
  • Schulung/Qualifizierung, Auswahl und Begleitung von Ehrenamtlichen durch Praxisbegleitung/Supervision
  • Einzelberatung von Ehrenamtlichen vor, während und nach der Begleitung
  • Entwicklung von Konzepten, Organisation und Durchführung von Qualifizierungskursen
  • Feedback-Gespräche und Supervisionen organisieren, Initiierung und Organisation von regelmäßigen Gruppenangeboten
  • Teampflege/Fürsorge für die Mitarbeitenden
  • Organisation telefonische Erreichbarkeit
  • Zusammenarbeit mit SAPV-Team gestalten
  • Konzeptionelle Planung, Vernetzung, Zukunftsgestaltung, Vertreten des Hospiz-Dienstes nach Außen, Planung von Letzte Hilfe-Angeboten in der Region
  • Dokumentation der Behandlungsvereinbarung und Einsatzdokumentation
  • Vereinbarung der ehrenamtlichen Begleitungen, Leistungsnachweis/Statistik
  • Mitarbeiter*innenkartei und Dokumentation der Koordinationstätigkeiten
  • Palliativ-/pflegerische Beratung, auch bzgl. Patientenverfügung
  • Psychosoziale Beratung
  • Allgemeine Beratung zu hospizlichen Fragestellungen
  • Planung und Durchführung von Gruppenangeboten für Betroffene und Fortbildungen/Gespräche in Einrichtungen
  • Trauerangebote planen, koordinieren, durchführen und auswerten
  • Netzwerkpflege im Themenfeld Trauerbegleitung
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Teilnahme an regelmäßiger Supervision
  • Teilnahme an Arbeitskreisen und Erfahrungsaustauschgruppen
  • Informationsbeschaffung (Literatur, telefonische Nachfragen, Gespräche etc.)
  • Zusammenarbeit mit palliativ-medizinischen Ärzten und Diensten
  • Kooperation mit anderen Einrichtungen, wie z.B. Stationäre Hospize, Krankenhäuser, Altenheime, Kirchengemeinden, Caritas/Diakonie etc.
  • Teilnahme an übergeordneten Gremien (LAG, BAG, kommunale und überregionale Arbeitsgemeinschaften)
  • Kontakte mit Presse und anderen Medien in enger Abstimmung mit dem Vorstand, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen

Das bringen Sie mit:

  • Freude am Umgang mit Menschen, an Kommunikation und Beziehungsgestaltung
  • Identifizierung mit dem hospizlichen Gedanken
  • Leitungserfahrung und -kompetenz
  • Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
  • Mindestens 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit im erlernten Beruf
  • Erfahrung im Umgang mit sterbenden und trauernden Menschen
  • von Vorteil: weitere Ausbildung oder/und Berufserfahrung in kaufmännischen/sozialen/betriebswirtschaftlichen Arbeitsfeldern
  • Qualifikation Palliative Care, Qualifikationen in Führungskompetenz und Koordination (können nachgeholt werden)
  • Führerschein B / Kl. 3, (Dienstfahrzeuge sind vorhanden)
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Empathie, Flexibilität, Menschenkenntnis, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Sensibilität in Bezug auf spirituelle Bedürfnisse Menschen und Offenheit für das christliche Menschenbild, für die christlichen Werten und für die im Hospiz gelebten Formen wie Gottesdienste, Rituale, Gebete

Ihre Vorteile:

  • eine sinnstiftende, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit
  • einen engagierten Vorstand, Unterstützung durch eine gut eingearbeitete Verwaltungskraft und Teamarbeit auf Augenhöhe
  • ein engagiertes und buntes Team von Ehrenamtlichen
  • Förderung von Fortbildungen und Supervision
  • viele Möglichkeiten, sich in der Lebensgemeinschaft im Rheingau einzubringen und Impulse zu setzen, breite Unterstützung aus der Bevölkerung und gewachsene Kooperationen
Interesse?

Bei Rückfragen rufen Sie bitte Pfarrerin Renata Kiworr-Ruppenthal unter der Telefonnummer 017-19179713 an. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2025 einzureichen.


krankenpflegejobs24.de schätzt das Gehalt auf:
2.200 - 3.400

Arbeitsort

ZAPV GmbH - Zentrum für ambulante Palliativversorgung
65385 Rüdesheim am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis
Hessen

Bewerbung an

ZAPV GmbH - Zentrum für ambulante Palliativversorgung
S. Schneider
Langenbeckstraße 9
65189 Wiesbaden
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen
Bewerbungscode
krankenpflegejobs24.de-21286c
(bitte in der Bewerbung angeben)