Stellenangebot Krankenpfleger in Aschaffenburg, Landratsamt Aschaffenburg

merken

B. A./B. Sc. Pflegemanagement, B. A. Soziale Arbeit, Pflegefachkraft (m/w/d) o. Ä. für den

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
unbefristet
Arbeitsumfang:
Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Die Stelle als Pflegeberater (m/w/d) im Bereich Pflegeberatung wird vom Landratsamt Aschaffenburg angeboten. Der Arbeitsort befindet sich in der Bayernstraße 18, Aschaffenburg. Flexible Arbeitszeiten sind im Gleitzeitmodell möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Pflegeberatung nach § 7a SGB XI bei komplexen Versorgungssituationen und instabilen Pflegesettings inkl. Erstellung eines elektronischen Versorgungsplans
  • Case-Management
  • Durchführung von individuellen Informations- und Beratungsgesprächen zum Thema Pflege sowie zu Versorgungs- und Betreuungsangeboten oder andere Unterstützungsmaßnahmen
  • Unterstützung der Klientinnen bzw. Klienten bei der Inanspruchnahme von Leistungen
  • Koordinierung der medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium (B. A. oder B. Sc.) im Bereich des Pflegemanagements oder ein vergleichbares Studium (z. B. Gesundheitsmanagement, Soziale Arbeit)
  • Dreijährige abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann mit Kenntnissen/Berufserfahrung in den Aufgabenbereichen
  • Abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Wünschenswert sind Kenntnisse/Berufserfahrung in den Aufgabenbereichen
  • Hohe soziale Kompetenzen (Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie, hohe Servicebereitschaft, Fähigkeit im Umgang mit Krisensituationen)
  • Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Institutionen
  • Belastbarkeit sowie selbständiges Arbeiten und vernetztes Denken
  • Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office) sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in hausinterne EDV-Systeme einzuarbeiten
  • Führerschein der Klasse B und einen eigenen Pkw sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. nicht barrierefreien Terminen außer Haus
  • Zeitliche Flexibilität

Ihre Vorteile:

  • Strukturierte und begleitete Einarbeitung durch eine direkte Ansprechperson
  • Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team
  • Ergonomischer Arbeitsplatz in einem modernen Dienstgebäude
  • Enge Zusammenarbeit mit Teamkolleginnen und -kollegen sowie Vorgesetzten
  • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
  • Bezahlung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-SuE) bis zur EG S 12
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Bis zu zwei zusätzliche Regenerationstage pro Kalenderjahr
  • Wahl zwischen entgeltlicher Zulage oder maximal zwei weiteren zusätzlichen Umwandlungstagen pro Kalenderjahr
  • Zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme sowie regelmäßige Supervision
  • Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in der eigenen Betriebskrippe
  • Kostenfreie Parkplätze vor Ort
  • Ermäßigte Jobtickets
  • Vielfältige Betriebssportangebote
  • Betriebsrestaurant
  • Dienstradleasing
Interesse?

Interessierte können sich bis zum 15.09.2025 direkt online über das Bewerbungsportal bewerben. Ansprechpartnerin für die Bewerbung ist Frau Jakob, Fachbereichsleitung Gesellschaftliche Teilhabe, rechtl. Betreuung und Pflege. Telefonisch erreichbar unter 06021-394-6064.


krankenpflegejobs24.de schätzt das Gehalt auf:
2.200 - 3.400

Arbeitsort

Landratsamt Aschaffenburg
Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Bayern

Bewerbung an

Landratsamt Aschaffenburg
Herr Matthias Beck
Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen
Bewerbungscode
krankenpflegejobs24.de-6vv53c
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Frau Jakob
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen